SWS-Spülsysteme

Zeitschaltuhr / Reinstwasser

Wofür ist das Spülsystem?

Eine Umkehrosmose-Anlage enthält mehrere Verschleißteile. Dazu gehören die Vorfilter, die Membran sowie diverse elektrische Komponenten. Deren Lebensdauer ist sehr unterschiedlich. Die Vorfilter müssen einmal im Jahr ausgetauscht werden, die Pumpe und die anderen elektrischen Teile erst dann, wenn sie defekt sind. Das pH-Modul für die Energetisierung/Strukturierung des Wassers wird bei Bedarf ersetzt. Dazu beraten wir Sie gerne persönlich.

Die Lebensdauer einer Membran hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel von der Qualität des Leitungswassers, von der Wassermenge, die das Gerät produziert, sowie von der Spülung. Je effektiver die Spülung ist, desto länger hält die Membran. Die meisten uns bekannten Spülungen sind nicht effektiv, im Prinzip simulieren sie lediglich das normale Laufenlassen des Gerätes. Dadurch wird zwar das Wasser im Gerät ausgetauscht, jedoch findet keine wirkliche Spülung statt. Diese Situation war für uns unbefriedigend, deshalb haben wir eigene Spülsysteme entwickelt, die die Membran effektiv durchspülen und reinigen.

Zeitschaltuhr: gesteuerte Spülung mit Leitungswasser

Eine von uns entwickelte Spülungsvariante funktioniert mit einer Zeitschaltuhr, welche in freiprogrammierbaren Abständen das Gerät komplett durchspült. Dies mit dem kombinierten Druck des Leitungswasser und der Pumpe. Dabei wird der Durchfluss begrenzter ausser Kraft gesetzt. Diese Spülung ist komplett im Gerät installiert. Diese Spülung vermag vor allem der Membran eine längere Lebensdauer zu garantieren. Jedoch vermag sie nicht den Kalk, welcher sich in den Membranen absetzt, effektiv zu entfernen. In Gegenden, in welchen das Wasser eine grosse Wasserhärte hat, sollte zusätzlich ein Entkalkungsgerät im Haus installiert werden.

Spülung mit Reinstwasser (Permeat):

Im Oktober 2020 wurde eine neue Variante der Spülung entwickelt. Dabei wird ein zusätzlicher Wassertank, welcher neben dem Gerät Platz finden muss, während des normalen Betriebes des Gerätes mit reinem Wasser gefüllt. In der Nacht wird mittels Zeitschaltuhr und Umschaltrelais die Membran abwechselnd gefühlt und wieder gespült, dies in mehreren Zyklen. Während der im Ruhezustand löst das reine Wasser in der Membran die Substanzen heraus, welche mit der nachfolgenden Spülung aus den Membranen gespült werden. Noch sind die Daten für die Wirksamkeit der Spülung zu gering. Es zeigt sich aber schon heute, dass diese Spülung noch effektiver ist, als die oben bereits dargestellte Spülung.

Der Wassertank kann auch zum Betrieb der Geschirrspülmaschine und allenfalls auch der Waschmaschine verwendet werden.

Um die Reinigungskraft einer SWS-Anlage zu demonstrieren, haben wir verschiedene Tests gemacht.

Der wohl aussagekräftigste Test wurde mit Coca Cola und Rotwein gemacht. Beide Getränke enthalten Partikel, die die sehr feinen Poren der Membran verstopfen. Die Menge des produzierten Wassers ließ sehr schnell nach, bald darauf floss fast gar kein Wasser mehr heraus (“zuckerverklebte” Membran). Normalerweise muss eine solche Membran entsorgt werden. Doch mithilfe unserer Spülung gelang es, die Membran so gut zu reinigen, dass sie nach etwa einer Minute ihre ursprüngliche Leistung wieder erreichte. (Video)

Achten Sie beim Kauf eines Wasserveredelungsgerätes immer auch auf eine wirkungsvolle Spülung. Denn die Kosten für eine Membran sind im Vergleich zu den Kosten einer Spülung relativ hoch.

Interesse geweckt?

Gerne erstellen wir für Sie eine unverbindliche Offerte.
Bitte schreiben Sie uns, wie Ihr persönliches Gerät aussehen soll.
In der Folge erhalten Sie von uns innert ca. drei Arbeitstagen eine entsprechende Offerte per Mail zugesandt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung.

Swiss Water Systems by Libertarian AG

Bahnweg Nord 35
9475 Sevelen SG