Gebrauchshinweise

So funktioniert es

Wie viele Liter Wasser sollen täglich produziert werden?

Wird ein Wasseraufbereitungsgerät nicht oft genug laufen gelassen, kann die Molekularmembran verkalken. Das bedeutet, in den sehr feinen Poren der Membran können sich Kalk- oder andere Partikel ablagern, sodass die Menge des produzierten Wassers in der Folge deutlich sinkt.

Dies tritt normalerweise erst nach etwa drei bis fünf Jahren ein und ist abhängig von der Wirksamkeit der Spülung, der Beschaffenheit des Leitungswassers und der Menge des produzierten Wassers.

Wir empfehlen Ihnen deshalb folgendes Vorgehen:

Lassen Sie das Gerät am besten täglich mindestens 5 Liter produzieren, sonst kann bereits nach wenigen Monaten die produzierte Menge Wasser abnehmen (je nach Qualität des Leitungswassers). Sie könnten den ersten Liter zum Blumengießen oder zum Bewässern Ihres Gartens verwenden und das nachfolgende Wasser in einen Wasserspender abfüllen. So haben Sie immer hochwertiges Wasser zur Hand.

Mit dem reinen Wasser kann auch Gemüse gewaschen oder gekocht und Kaffee oder Tee zubereitet werden. Auch zum Fensterputzen oder zum Reinigen von Brillen ist dieses Wasser hervorragend geeignet, da es auf den Glas- oder Kunstoffflächen keine Schlieren hinterlässt.

Im Durchschnitt konsumiert der Mensch täglich 2 bis 3 Liter Wasser. In einem Zweipersonenhaushalt sollten also allein für das Trinken 4 bis 6 Liter Wasser produziert werden.

Selbstverständlich ist der Bedarf an Flüssigkeit individuell verschieden. Trinken ohne durstig zu sein ist grundsätzlich genauso wenig ratsam, wie zu essen ohne hungrig zu sein oder sich schlafen zu legen ohne müde zu sein. Achten Sie aber dennoch auf die Signale des Körpers!

Bei der Produktion von Wasser mit einem SWS-Gerät fällt ca. 30 bis 40 Prozent Abwasser an. Die Kosten für das Ersetzen der Molekularmembran sind jedoch wesentlich höher als die Kosten für das Abwasser. Ab einem Wert von 400 Mikrosiemens ist eine Spülung erforderlich.

In unserem Buch finden Sie viele weitere Tipps bezüglich der Verwendung des Gerätes und des damit produzierten Wassers.

Programmieren der Schaltuhren

Gerne stellen wir Ihnen die Bedienungsanleitungen der beiden in den SWS Geräten verwendeten Schaltuhren zur Verfügung.

Anmerkung: Es ist irrelevant, ob die Uhr auf die Sommer- oder Winterzeit eingestellt ist. Wichtig sind die Spülzyklen. Diese sind bei den Geräten mit der Druckspülung auf 8 Uhr und 20 Uhr jeweils 2 Minuten eingestellt.

Bei der Permeat-Spülung ist die Zeit auf drei Zyklen eingestellt: Nachts um 1 Uhr, 3 Unr jeweils 1 Minute und um 6 Uhr zwei Minuten

Je nach Region (Kalkgehalt im Wasser) kann die Programmierung leicht abweichen. Bitte kontaktieren Sie uns bei einer Unsicherheit diesbezüglich

Interesse geweckt?

Gerne erstellen wir für Sie eine unverbindliche Offerte.
Bitte schreiben Sie uns, wie Ihr persönliches Gerät aussehen soll.
In der Folge erhalten Sie von uns innert ca. drei Arbeitstagen eine entsprechende Offerte per Mail zugesandt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung.

Swiss Water Systems by Libertarian AG

Bahnweg Nord 35
9475 Sevelen SG